Geschützt: Diskussion über das Impulspapier Normalität als Prozess
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Barbara Vieweg Projektleiterin beim Bifos Kontakt: barbara.vieweg@bifos.de Juliane Harms Projektleiterin „Empowerment zur Selbstvertretung behinderter Menschen“ Kontakt: juliane.harms@bifos.de Benjamin Bechtle Bildungsreferent beim Bifos Kontakt: benjamin.bechtle@bifos.de
Forschung zum Leben von Menschen mit Behinderung – wie geht das? Workshop Einladung Worum es geht: Wie forschen Wissenschaftler*innen über Menschen mit Behinderungen und deren Lebenssituationen? Was passiert in einem Forschungsprojekt? Wie kommen die Forscher*innen auf ihre Forschungsfrage und wie zu ihren Ergebnissen? Und was wird dann mit den Erkenntnissen? Wie viel Teilhabe an solchen …
Mehr über „Workshop: „Forschung zum Leben von Menschen mit Behinderung – wie geht das?““ Lesen
Worum es geht: Was erforschen Wissenschaftler*innen eigentlich, wenn sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erforschen? Wie kommen sie auf ihre Forschungsfragen, wie zu ihren Ergebnissen? Was versteht die Wissenschaft unter dem Leitbegriff „Teilhabe“? Und warum diskutieren Wissenschaftler*innen und andere Akteure so über Teilhabe? Wie sieht ein Experte in eigener Sache Teilhabe und Teilhabeforschung? Was …
Peer Counseling Weiterbildung in qualifizierter Beratung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung für Berater*innen mit Kompetenzen in anderen Beratungsmethoden von November 2019 bis September 2020