Online-Seminar Mittwoch, 06. bis Freitag 08. 9. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023), […]
Kategorie: Seminare zur Teilhabeberatung
Online-Seminar Montag, 05. bis Dienstag 06. 6. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
Dienstag, den 18. April 2023 10 – 14 Uhr Elternassistenz, Begleitete Elternschaft, Patenschaften, Hilfe in Notsituation für Familien – viele Verbesserungen gab es in den letzten 3 Jahren für Eltern mit Behinderung bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder. Da verliert man als Berater*in schnell den Überblick, was die richtige Unterstützung für Eltern und Kinder ist und wer die Kosten trägt. Ziel des Seminars: In diesem Workshop werden die verschiedenen Möglichkeiten und die aktuellen Regelungen vorgestellt und die Unterschiede verdeutlicht. Berater*innen sollen die ratsuchenden Eltern mit Behinderung im Anschluss unterstützen können, die jeweils passende Unterstützung zu beantragen. Zielgruppe: Berater und
Online Workshop – Assistenz für Eltern mit BehinderungWeiterlesen
13. April 2023 – 9:00 bis 15:00 Uhr und 14. April 2023 – 9:00 bis 15:00 Uhr Ankommen und Check-in ab 8:30 Uhr In der Beratung von Menschen mit Behinderung ist es wichtig, neben der Beratung in fachlichen Themen, die Ratsuchenden auch auf der emotionalen Ebene zu begleiten und zu unterstützen. Dieses Online-Seminar wird die Themen „Empowerment“ und „Resilienz“ in der und für die Beratung mit Menschen mit Behinderung aufgreifen. Hierbei werden theoretische Grundlagen vermittelt, Übungen durchgeführt sowie der gemeinsame Austausch anhand unterschiedlicher Fragestellungen begleitet. Inhalte: Zielgruppe: Berater und Beraterinnen, die haupt- oder ehrenamtlich Menschen mit Behinderung und deren Angehörige beraten.
Online-Seminar Mittwoch, 12. bis Freitag 14. 4. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
Online-Seminar Mittwoch, 24. bis Freitag 26. 5. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
Online-Seminar Mittwoch, 21. bis Freitag 23. 6. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
Online-Seminar Mittwoch, 05. bis Freitag 07. 7. 2023 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt: 1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023), 2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
Berufliche Teilhabe und Eingliederung in das ArbeitslebenWeiterlesen
Aktuell befinden sich weitere interessante Seminare in der Planung.Falls Sie spezifische Themenwünsche für ein Seminar haben, können Sie diese auch gerne an unser unter service@bifos.de herantragen.