Online-Seminar Montag, 05. bis Dienstag 06. 6. 2023
jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sie arbeiten als Berater*in in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ und kommen in ihrer Berufspraxis regelmäßig mit den unterschiedlichsten Problemen behinderter Menschen und ihrer Angehörigen in Berührung. Dann werden Sie gefordert sein, über rechtliche – insbesondere sozialrechtliche Fragen – aus allen Bereichen des Sozialrechts Auskunft geben zu müssen. Die Grundlagenseminare sollen Ihnen einen Überblick und vertiefte Kenntnisse zum Behinderten- und Sozialrecht ermöglichen. Thematisch sind die Online-Seminare wie folgt aufgeteilt:
1. Einführung in das Behindertenrecht (22.-24. März 2023),
2. Gleichstellung und Inklusion (12.-14. April 2023),
3. Sozialversicherungs- und Versorgungsrecht (24.-26. Mai 2023).
4. Hilfsmittelrecht (5.-6. Juni 2023)
5. Soziale Teilhabe und Grundsicherung (21.-23. Juni 2023)
6. Berufliche Teilhabe und Eingliederung in das Arbeitsleben (05.-07. Juli 2023)
7. Persönliches Budget und Arbeitgebermodell (6.-8. September 2023)
Ziel des Seminars:
Die Online-Seminare können einzeln und zusammen belegt werden. Jeder der Themenblöcke wird praxisnah durch Fallbeispiele und Gruppenarbeit ergänzt. Alle Online-Seminare können einzeln oder zusammen gebucht werden. Sie sind in sich abgeschlossen. Die vorherige Teilnahme an einem Einführungsseminar ist erwünscht, aber nicht Bedingung.
Ziel ist es, Sie mit den rechtlichen Materialien des Sozial- und Behindertenrechts umfassend vertraut zu machen. Dieses soll neben der Beschäftigung mit den Gesetzestexten auch durch eine eigenständige Gruppenarbeit mit Beispielsfällen erfolgen. Die Online-Seminare sollen eine sichere Grundlage für die rechtliche Beratung legen. Rechtskenntnisse sind erwünscht. Erfahrungen in der Beratungspraxis in der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ werden vorausgesetzt.
Inhalte des Seminars
Montag, 05.06. :
I. Hilfsmittel der medizinischen Rehabilitation
- Unterpunkte werden nachgereicht
II. Hilfsmittel für die berufliche Rehabilitation
- Unterpunkte werden nachgereicht
Dienstag 06.06. :
III. Pflegehilfsmittel und Wohnungsanpassung
- Unterpunkte werden nachgereicht
IV. Hilfsmittel für die Soziale Teilhabe
- Unterpunkte werden nachgereicht
Referent:
Horst Frehe
Er war an der Gründung der „Krüppelgruppen“ und der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung beteiligt und nahm an spektakulären Protestaktionen teil, z.B. zum UNO-Jahr der Behinderten 1981 oder zum Bundesteilhabegesetz.
Beruflich war er wissenschaftlich an der Universität Bremen und an zahlreichen anderen Hochschulen mit Lehraufträgen tätig, arbeitete 16 Jahre als Richter am Sozialgericht und vier Jahre als Staatsrat im Sozialressort. Acht Jahre war er Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft für Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Er ist Sprecher des Forums behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) und maßgeblich an der Erarbeitung des Gesetzes zur sozialen Teilhabe des FbJJ beteiligt. Zurzeit ist er Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Kosten und Anmeldung:
Regulärer Anmeldeschluss 31.05.2023
Seminarkosten 280 €
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 35 begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt bis 31.05.2023 über unseren Ticketshop (entweder unten den Link klicken oder den Gesamt-Shop unter: https://www.bifos.de/produkt-kategorie/veranstaltungstickets/ aufrufen).
Die behinderungsbedingten Aufwendungen für die Teilnahme am Seminar können beim zuständigen Integrationsamt beantragt werden. Im Rahmen einer individuellen Beantragung bei Integrationsamt können ggf. auch die Teilnahmegebühren bezuschusst werden, wenn keine andere Stelle die Kosten tragen kann.
-
Ticket für das Online-Seminar Hilfsmittelrecht280,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.